Aktive

Den Kern unserer Lusatia bildet das aktive Corps, die Gemein­schaft aller mit der Hochschule eng verbun­de­nen Mitglie­der. Die Aufnahme erfolgt ohne Rücksicht auf Fachrich­tung, politi­sche oder religiöse Überzeu­gung, soziale Herkunft und finan­zi­elle Verhält­nisse des Bewer­bers. Seit 1807 werden im Corps Lusatia auch auslän­di­sche Kommi­li­to­nen aktiv, die sich dem von uns gepfleg­ten Studen­ten­le­ben verbun­den fühlen. Die Aktivi­tät beginnt mit der etwa einse­mes­tri­gen Probe­zeit als Fuchs.

Es ist eine Zeit des gegen­sei­ti­gen Kennen­ler­nens und Prüfens: Der Fuchs braucht sich erst jetzt endgül­tig darüber schlüs­sig zu werden, ob er unserer Lusatia über die Univer­si­täts­zeit hinaus auf Lebens­zeit angehö­ren will. Umgekehrt überle­gen die älteren Aktiven, ob der Fuchs nach seinem Charak­ter in die enge Gemein­schaft der Lausit­zer passt. Nach erfolg­rei­cher Probe­zeit wird der Aktive als Corps­bursch mit vollen Rechten und Pflich­ten aufgenommen.

Wer sich angespannt auf den Studi­en­ab­schluss vorbe­rei­tet, wird inakti­ver Corps­bursch. Er nimmt nach eigenem Ermes­sen weiter am aktiven Corps­le­ben teil und steht den jungen Corps­brü­dern mit Rat und Tat zur Seite.

Aktive zum 208. Stiftungsfest

Boots­fahrt

Skifrei­zeit bei einem Alten Herrn

Altherrenschaft

Umgekehrter Generationenvertrag“

Wer sein Studium erfolg­reich beendet hat und in den Beruf einge­tre­ten ist, wird „Alter Herr“ des Corps. Unser Corps Lusatia zählt knapp 140 Alte Herren, die, so wie es die Zeit und die Entfer­nung zulässt, uns stets gerne in Leipzig besuchen und mit uns in regem Erfah­rungs­aus­tausch stehen. Die Förde­rung, die er als Student von den älteren Corps­brü­dern erfah­ren hat, gibt er nun als Alter Herr zurück an die jungen Aktiven. Mit ihren finan­zi­el­len Beiträ­gen unter­stüt­zen die Alten Herren den laufen­den Aktivenbetrieb.

Die Vertrauens-Commission

Die gemein­sa­men Inter­es­sen der Alten Herren vertritt eine von allen Lausit­zern, also auch von den Corps­bur­schen und inakti­ven Corps­bur­schen, gewählte sieben­köp­fige Gruppe beson­ders einsatz­freu­di­ger Alter Herren. Sie ist somit vom Vertrauen aller alten und jungen Corps­brü­der getra­gen und heißt deshalb Vertrau­ens-Commis­sion. Nach außen gilt sie als Vorstand der Altherrenschaft.

Hausbauverein Alter Lausitzer e.V.

Die Alten Herren der Lusatia haben einen Verein gegrün­det, der als juris­ti­sche Person Eigen­tü­mer des Corps­haus-Grund­stücks ist und mit Hilfe freiwil­li­ger Spenden Alter Herren das gemein­nüt­zige Studen­ten­wohn­heim der Lusatia unter­hält. Auch nicht korpo­rierte Studen­ten dürfen hier wohnen.

Das Corps­haus

Christian Friedrich StempelChris­tian Fried­rich Stempel
Eduard Caspar von SieboldEduard Caspar von Siebold

Alte Herren früherer Zeiten

Eine kleine Auswahl verdeut­licht die Vielfalt der im Corps herrschen­den Fachrich­tun­gen und Interessen.

Lusatia Leipzig

—   Chris­tian Fried­rich Stempel (1787 – 1867)
Stifter des Corps, evange­li­scher Pfarrer in der Lausitz, als Kito Fryko Stempel namhaf­ter nieder­sor­bi­scher Dichter.
—   Georg Gottlieb Pusch (1791 – 1846)
Minera­loge und Chemi­ker, Begrün­der der Geolo­gie für das spätere Polen.
—   Eduard Caspar von Siebold (1801 – 1861)
Profes­sor in Berlin, Marburg und Göttin­gen, führen­der Gynäkologe.
—   Fried­rich Ritschl (1806 – 1876)
Altphi­lo­loge und Hochschul­po­li­ti­ker, Profes­sor in Leipzig.
—   Hans von Thümmel (1824 – 1895)
Jurist, sächsi­scher Finanz­mi­nis­ter und Ministerpräsident.
—   Gerhard Hachmann (1838 – 1904)
Jurist, Erster Bürger­meis­ter von Hamburg.
—   Reinhold Lobedanz (1880 – 1955)
Jurist, Präsi­dent der Länder­kam­mer der DDR.

Lusatia Breslau

—   Heinrich Sachs-Bey (1833 – 1879)
Medizi­ner, Leibarzt des Khedive von Ägypten. 
—   Erdmann Löwe (1834 – 1896)
Senats­prä­si­dent am Reichs­ge­richt, Begrün­der des straf­pro­zeß­recht­lich­ten Standard­kom­men­tars „Löwe-Rosen­berg“.
—   Johan­nes Maria Assmann (1836−1903)
Katho­li­scher Feldprobst (Militär­bi­schof) des preußi­schen Heeres. 

Lusatia Leipzig und Lusatia Breslau

—   Konstan­tin Richter (1827 – 1910)
Jurist, Verwal­tungs­chef der Kaiser­li­chen Marine. 
—   Walde­mar Dyhren­furth (1849 – 1899)
Staats­an­walt, Gesell­schafts­kri­ti­ker der „Dritten Schle­si­schen Dichter­schule“, Erfin­der des „Bonifa­zius Kiesewetter“. 
Waldemar DyhrenfurthWalde­mar Dyhrenfurth